- pippins
- pip·pin || 'pɪpɪn n. any of several varieties of sweet round apples (often with green or yellow skins)
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Cincinnati Pippins — Founded in 1912 Disbanded in 1912 Cincinnati, Ohio League affiliations United States Baseball League Name … Wikipedia
Luke Pipes the Pippins — Infobox Film name = Luke Pipes the Pippins image size = caption = director = Hal Roach producer = Hal Roach writer = narrator = starring = Harold Lloyd music = cinematography = editing = distributor = released = 15 March, 1916 runtime = country … Wikipedia
Normandy pippins — Pippin Pip pin, n. [Probably fr. OE. pippin a seed, as being raised from the seed. See {Pip} a seed.] (Bot.) (a) An apple from a tree raised from the seed and not grafted; a seedling apple. (b) A name given to apples of several different kinds,… … The Collaborative International Dictionary of English
GirlGuiding New Zealand — (in Māori Nga Kohine Whakamahiri o Aotearoa) is the national Guiding organisation in New Zealand. GirlGuiding New Zealand currently splits New Zealand into 22 regions around the country with 20,562 members (as of 2003).There are three main… … Wikipedia
Frankenreich als Hegemonialmacht des Abendlandes: Karolingerreich — Der Aufstieg der Karolinger Die Teilung des Frankenreichs nach Dagoberts I. Tod war nur möglich, weil der Adel, dem künftig eine immer gewichtigere Rolle im Machtgefüge zufiel, die Erbregelung akzeptierte und mit trug. In Austrasien wurde… … Universal-Lexikon
Pippin III. — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia
Pippin III. der Jüngere — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia
Pippin der Jüngere — Idealisierte Darstellung Pippins mit der Heiligen Lanze, Darstellung von Münzen aus seiner Zeit … Deutsch Wikipedia
Pippin der Kleine — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia
Pippin der Kurze — Pippin der Jüngere (auch Pippin III. oder Pippin der Kurze; * 714; † 24. September 768 in Saint Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier, später König der Franken (751–768). Er war der Sohn Karl Martells und Chrotrudes sowie der Vater Karls … Deutsch Wikipedia